„Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Versicherungsrecht“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 12.06.2023 an der fünfstündigen Fortbildungveranstaltung im Versicherungsrecht „Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Versicherungsrecht“ teilgenommen. Gegenstand der Veranstaltung waren aktuelle Urteile insbesondere zum Versicherungsvertragsrecht, zur Unfallversicherung und zur Berufsunfähigkeitsversicherung, zur Haftpflichtversicherung und zur Sachversicherung.

„Versicherungsprozessrecht“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 09.05.2023 an der siebeneinhalbstündigen Fortbildungveranstaltung im Versicherungsrecht „Versicherungsprozessrecht“ teilgenommen. Gegenstand der Veranstaltung waren zum einen die Gerichtsstände, die Wahl der richtigen Klageart, die Darlegungs- und Beweislast, die Beweiswürdigung und die Beweismaßabsenkung sowie der Rückforderungsprozess des Versicherers.

Zum anderen ging es um prozessuale Besonderheiten in der Kaskoversicherung, der Wohngebäudeversicherung, der Hausratversicherung, der Berufsunfähigkeitsversicherung, der Unfallversicherung und der Krankheitskosten- und Krankentagegeldversicherung, typische Einwenungen des Versicherers, betrugsindizierte Versicherungsfälle und Einstweilige Verfügungen im Versicherungsprozess.

„Rechtsschutzversicherung“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 18.04.2023 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungveranstaltung im Versicherungsrecht „Rechtsschutzversicherung“ teilgenommen. Gegenstand der Veranstaltung waren unter anderem Schadenersatzansprüche des Versicherers nach § 86 VVG, der Stichentscheid nach Leistungsablehnung, der Eintritt des Versicherungsfalls, die Deckungszusage sowie die Prozessführungsbefugnis.

„Private Unfallversicherung“

Rechtsanwalt Markus Bittner nimmt am 31.03.2023 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungveranstaltung im Versicherungsrecht „Private Unfallversicherung“ teil. Gegenstand der Veranstaltung sind unter anderem die Fragestellungen, wann überhaupt von einem Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen auszugehen ist, ob die Leistungspflicht des Versicherers im Rahmen einer Feststellungsklage geklärt werden kann, wann ein Anspruch auf Invaliditätsleistung besteht, welche Invaliditätsfristen einzuhalten sind und wie die Invaliditätsleistung zu bemessen ist.

„Die neuere Rechtsprechung zum Sachversicherungsrecht 2021 – 2022″

Rechtsanwalt Markus Bittner nimmt am 12./13.12.2022 an der an der zehnstündigen versicherungsrechtlichen Fortbildungsveranstaltung der MWV GmbH teil.

Rechtsanwältin Tanja Kleist verstärkt die Kanzlei!

Wir freuen uns, dass Frau Rechtsanwältin Tanja Kleist ab dem 01.07.2022 die Kanzlei verstärkt.

Mit ihr haben wir eine hervorragende Kollegin gewonnen, die seit 2004 als Rechtsanwältin tätig und auf das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das Arbeitsrecht, das Versicherungsrecht, das Familienrecht, das Pferderecht und das allgemeine Zivilrecht spezialisiert ist.

„Aktuelle Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeitsversicherung“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 29.4.2022 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungsveranstaltung im Versicherungsrecht „Aktuelle Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeitsversicherung“ der Juristische Fachseminare Bonn teilgenommen.

„Allgemeines Versicherungsvertragsrecht – Neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen“

Rechtsanwalt Markus Bittner nimmt am 4.4.2022 an der sechsstündigen Fortbildungsveranstaltung im Versicherungsrecht „Allgemeines Versicherungsvertragsrecht – Neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen“ der MWV GmbH teil.

Gegenstand des Seminars der renommierten Referenten Prof. Dr. Christoph Karczewski und Prof. Dr. Ansgar Staudinger ist die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung unter anderem zu vorvertraglichen Anzeigepflichten, Gefahrerhöhungen, zur Herbeiführung des Versicherungsfalls und zum Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers sowie zu den prozessualen Besonderheiten des Versicherungsvertragsrechts.

„VVG AT“

Rechtsanwalt Markus Bittner nimmt am 5.4.2022 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungsveranstaltung im Versicherungsrecht „VVG AT“ der Juristische Fachseminare Bonn teil. Gegenstand des Seminars ist die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzungen, arglistiger Täuschung und vertraglichen Obliegenheiten.

„Die vertraglichen Obliegenheiten (§§ 28-32 VVG): Struktur und aktuelle Rechtsprechung“

Rechtsanwalt Markus Bittner nimmt am 28.3.2022 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungsveranstaltung im Versicherungsrecht „Die vertraglichen Obliegenheiten (§§ 28-32 VVG): Struktur und aktuelle Rechtsprechung“ der DeutscheAnwaltAkademie teil. Gegenstand des Seminars sind verhüllte Obliegenheiten, Vergessen, Kausalitätsgegenbeweis und die Zurechnung Dritter (insbesondere Repräsentanten, Wissenserklärung und Wissensvertreter).

„Berufsunfähigkeitsversicherung“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 23.11.2021 an der fünfstündigen versicherungsrechtlichen Fortbildungsveranstaltung der MWV GmbH „Berufsunfähigkeitsversicherung“ mit den Referenten Dr. Heike Bussmann, Richterin am BGH und Sascha Piontek, Richter am OLG Hamm teilgenommen. Thema war die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte zu versicherungsrechtlichen Fragen.

„Aktuelles im Versicherungsrecht“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 01.07.2021 an der fünfstündigen versicherungsrechtlichen Fortbildungsveranstaltung der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz „Aktuelles im Versicherungsrecht“ teilgenommen.