Bei allen Problemen im Zusammenhang mit der Fahrerlaubnis stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite.
Schwerpunkte hierbei sind die Entziehung der Fahrerlaubnis sowie die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis einschließlich der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU).
Ihr Rechtsanwalt:
Aktuelle Beiträge zum Verkehrsrecht:
Beschränkung des Einspruchs auf die Rechtsfolgen nach richterlichem Hinweis, § 67 OWiG
Das OLG Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 24.11.2022 zu dem Aktenzeichen 2 Ss-OWi 1149/22 klargestellt, dass auch nach einem richterlichen Hinweis auf möglicherweise vorsätzliches Handeln die nachträgliche Beschränkung des Einspruchs gegen den Bußgeldbescheid auf die Rechtsfolgen noch wirksam ist. Hieraus ergeben sich vielfältige taktische Möglichkeiten für eine erfolgreiche Verteidigung.
VG Schleswig: Update mit Thermofenster unzulässig
Das Verwaltungsgericht Schleswig hat am 20.02.2023 ein wichtiges Urteil im Dieselskandal gesprochen. Die Richter stuften den Freigabebescheid des Kraftfahrt-Bundesamts für ein VW-Update zum Motortyp EA189 als unzulässig ein. Das verbaute Update war mit einem sogenannten Thermofernseher ausgestattet. Diese Abschaltung der Abgasreinigung bei Außentemperaturen unter zehn Grad, wie sie VW unter anderem in den Jahren 2008 […]
Vorschäden in der Unfallregulierung
Häufig wenden Kfz-Haftpflichtversicherer nach Verkehrsunfällen im Rahmen der Regulierung des Sachschadens ein, dass zum Unfallzeitpunkt Vorschäden am Kraftfahrzeug des Geschädigten vorhanden waren und nehmen dies zum Anlass, die Schadensregulierung ganz oder teilweise zu verweigern. Dabei kann nicht verkannt werden, dass der Geschädigte darlegen und mit überwiegender Wahrscheinlichkeit im Sinne von § 287 ZPO nachweisen muss, […]