„Aktuelles zum Sachversicherungsrecht“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 19.02.2025 an der 2,5 stündigen Fortbildung im Versicherungsrecht „Aktuelle Rechtsprechung zum Sachversicherungsrecht“ der Juristischen Fachseminare Bonn teilgenommen. Referent war Professor Dr. Ansgar Staudinger, Bielefeld.

Thematisiert wurden unter anderem aktuelle Entscheidungen zur Wohngebäudeversicherung (Ausschluss von Schwammschäden nach Austritt von Leitungswasser), Hausratversicherung („Erweiterte Schlüsselklausel“ beim Einbruchdiebstahl), Reiseversicherung (Unerwartete und schwere Erkrankung) sowie zur Haftpflichtversicherung (Umsturz eines Baumes).

Weiterhin wurden aktuelle Entscheidungen zum Versicherungsfall (Äußeres Bild eines Einbruchdiebstahls, ohne dass die festgestellten Spuren zweifelsfrei auf einen Einbruch schließen lassen müssen), zur Gefahrhöhung bei Leerstand in der Gebäudeversicherung gegen Leitungswasserschäden (Obliegenheitsverletzung wandelt sich zu Pflichtverletzung bei gesetzeswidrigen AGB des Versicherers und damit Kürzung der Versicherungsleistung um 75 %), zu der Verletzung von Aufklärungsobliegenheiten durch vorzeitiges Verlassen der Unfallstelle in der Kaskoversicherung, zu „echten“ Obliegenheiten wie die Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen sowie vertraglichen Sicherungsvorschriften sowie zur Haftung für Brände und Explosionen durch Akkus, beispielweise von E-Rollern und Pedelecs, besprochen.

VGT Goslar 2025

Rechtsanwalt Markus Bittner hat als Fachanwalt für Verkehrsrecht und ADAC Vertragsanwalt auch am diesjährigen Verkehrsgerichtstag in Goslar teilgenommen, welcher vom 30. bis zum 31.01.2025 stattfand.

Themen der Arbeitskreise waren

  1. Cannabis-Missbrauch im Straßenverkehr
  2. MPU-Vorbereitung
  3. Hinterbliebenengeld und Schockschaden
  4. § 315c StGB
  5. Kfz-Schadengutachten
  6. Fußgänger im Straßenverkehr
  7. Fahrtüchtigkeitstest der Polizei
  8. Fahrgastrechte im Schienenersatzverkehr

Tagung der ADAC Vertragsanwälte Hessen-Thüringen

Rechtsanwalt Markus Bittner nimmt am 04.11.2024 an der Fortbildung der Vertragsanwälte des ADAC Hessen-Thüringen in Fulda teil. Themen sind unter anderem die Rechtsfolgen der Fahrt unter Cannabis, Alkohol und Verkehrsstraftaten und Kfz-Diebstahl in der Kaskoversicherung.

„Rechtsschutzversicherung: Das Wichtigste für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Medizinrecht!“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat als Fachanwalt für Medizinrecht am 07.10.2024 an der 2,5stündigen Fortbildungsversanstaltung „Rechtsschutzversicherung: Das Wichtigste für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Medizinrecht!“, organisiert von den Juristischen Fachseminaren Bonn, teilgenommen.

Referent war Joachim Cornelius-Winkler, Rechtsanwalt.

„Typische Fehlerquellen bei der Bearbeitung von Personenschäden“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat als Fachanwalt für Medizinrecht am 24.06.2024 an der 2,5stündigen Fortbildungsversanstaltung „Typische Fehlerquellen bei der Bearbeitung von Personenschäden“, organisiert von den Juristischen Fachseminaren Bonn, teilgenommen.

Referent war Dietrich Freyberger, Rechtsanwalt.

„Krankengeld“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat als Fachanwalt für Medizinrecht am 19.07.2024 an der 2,5stündigen Fortbildungsversanstaltung „Krankengeld“, organisiert von den Juristischen Fachseminaren Bonn, teilgenommen.

Referent war Dr. Stefan Schifferdecker, Richter am Sozialgericht.

„Aktuelles Arzthaftungsrecht“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat als Fachanwalt für Medizinrecht am 08.03.2024 an der fünfstündigen Fortbildungsversanstaltung „Aktuelles Arzthaftungsrecht“, organisiert von der Rechtsanwaltskammer Koblenz, teilgenommen.

Referent war Wolfgang Frahm, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Schleswig.

Themen waren unter anderem Besonderheiten bei den Behandlungsverhältnissen, der Facharztstandard und dessen Ermittlung, Beweiserleichterungen bei der Behandlungsfehlerhaftung, ärztliche Hinweis- und Aufklärungspflichten, die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Arzthaftungsrecht, prozessuale Besonderheiten und der Sachverständigenbeweis.

„Aktuelles aus der Rechtsprechung des BGH“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 19.07.2024 an der 2,5stündigen Fortbildungsveranstaltung im Versicherungsrecht „Aktuelle Rechtsprechung des BGH“ der Richter am Landgericht Berlin Udo Spuhl und Dr. Sven Marlow teilgenommen.

Themen waren unter anderem Verwirkung bei arglistiger Täuschung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Rechtsschutzversicherung, Sachversicherung und Haftpflichtversicherung.

Fehlervermeidung in der Personenschadensregulierung

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 24.09.2024 an der 2,5stündigen Fortbildungsveranstaltung im Medizinrecht „Fehlervermeidung in der Personenschadensregulierung“ des Dr. Jan Luckey, OLG Köln teilgenommen.

41. ADAC Juristen-Congress

Rechtsanwalt Markus Bittner hat als ADAC Vertragsanwalt vom 19. bis zum 21.09.2024 am 41. ADAC Juristen-Congress in Bamberg teilgenommen. Themen waren unter anderem „Neues zu Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung einschließlich der Umsetzung der Kfz-Haftpflichtversicherungs-Richtlinie“, „Aktuelle Rechtsprechung im Deliktsrecht bei alkohol- und drogenbedingter Beeinflussung“, „Fahrerlaubnisrechtliche Fragen der Praxis an der Schnittstelle zum Strafrecht“ sowie „Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Reiseverkehrsrecht“. Referenten der hochkarätigen Veranstaltung waren unter anderem Professor Dr. Oliver Brandt von der Universität Mannheim und Frau Dr. Nina Franziska Marx, Richterin am Bundesgerichtshof.

„Allgemeines Versicherungsvertragsrecht“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 25.04.2024 an der 6stündigen Fortbildungsveranstaltung im Versicherungsrecht „Allgemeines Versicherungvertragsrecht“ der Professoren Christoph Karczewski und Ansgar Staudinger, veranstaltet von der Münchner Seminare für Wirtschafts- und Versicherungrecht GmbH, teilgenommen.

Themen waren unter anderem die Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten, Gefahrerhöhungen, Beratung und Dokumentation, Widerruf des Versicherungsnehmers, der Begriff des Versicherunsfalls sowie Prozessuales.

„Der Abfindungsvergleich beim Personenschaden“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat als Fachanwalt für Medizinrecht am 02.04.2024 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungsversanstaltung „Der Abfindungsvergleich beim Personenschaden“, organisiert von den Juristischen Fachseminaren Bonn, teilgenommen.

Referent war Rechtsanwalt Dietrich Freyberger.

Themen waren unter anderem die Kapitalisierung von Schadenersatzrenten, die Formulierung von Abfindungsvergleichen und die Bestandskraft von Abfindungsvergleichen.