Im Vordergrund der Arzthaftung steht die Frage, ob eine Gesundheitsbeeinträchtigung auf einen ärztlichen Fehler zurückzuführen und ob dem Patienten hieraus gegebenenfalls ein Schaden entstanden ist.

Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht unter Beachtung des zum Zeitpunkt der Behandlung aktuellen Erkenntnisstands der medizinischen Wissenschaft durchgeführt wurde.

Ein grober Behandlungsfehler wird nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs angenommen, wenn der Arzt eindeutig gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse verstoßen und einen Fehler begangen hat, der aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint, weil er einem Arzt schlechterdings nicht unterlaufen darf.

Beim Vorliegen eines groben Behandlungsfehlers wird die Ursächlichkeit des groben Fehlers für den Schaden widerleglich vermutet.

Auch eine nicht ordnungsgemäße Aufklärung des Patienten kann – selbst bei an sich ordnungsgemäßer Behandlung – Ansprüche des Patienten begründen.

Bezüglich dieser Fragen steht Ihnen Rechtsanwalt Markus Bittner als Fachanwalt für Medizinrecht zur Verfügung. Rechtsanwalt Bittner befasst sich seit 1997 mit Aufklärungs- und Behandlungsfehlern.

Ihr Rechtsanwalt:

Aktuelle Beiträge zum Medizinrecht:

„Arzthaftungsrecht“

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 20.04.2023 an der sechsstündigen Fortbildungveranstaltung im Medizinrecht „Arzthaftungsrecht“ teilgenommen. Gegenstand der Veranstaltung waren unter anderem die rechtlichen Grundlagen einer Haftung, die Haftung aufgrund von Behandlungsfehlern, die Haftung wegen mangelnder Aufklärung, der Sachverständigenbeweis sowie das Selbständige Beweisverfahren.

„Der Sachverständige im Arzthaftungsprozess“

Rechtsanwalt Markus Bittner nimmt am 28.03.2023 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungveranstaltung im Medizinrecht „Der Sachverständige im Arzthaftungsprozess“ teil. Gegenstand der Veranstaltung sind unter anderem die Fragestellungen, welche Pflichten den Sachverständigen treffen, unter welchen Voraussetzungen dieser wegen einer Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden kann, welche Einwendungen gegen das Gutachten erhoben werden können, welche Möglichkeiten bestehen, einen Privatgutachter […]

Arzthaftungsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2023

Rechtsanwalt Markus Bittner hat am 06.03.2023 an der zweieinhalbstündigen Fortbildungveranstaltung im Medizinrecht „Arzthaftungsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2023″ teilgenommen. Gegenstand der Veranstaltung war die Besprechung aktueller obergerichtlicher Entscheidungen.